Rückblick: Das 1. Strickkino im Emotion Monheim am Rhein

Am 07.09.2025 um 14 Uhr durfte ich eine ganz besondere Premiere erleben – das allererste Strickkino im Emotion in Monheim am Rhein! Eine großartige Idee, die Handarbeit und Filmgenuss auf so charmante Weise miteinander verbindet, dass ich noch immer ganz begeistert bin.

Strickkino Monheim
Strickkino Monheim

Die perfekte Location für das Strickkino in Monheim

Statt im klassischen Kinosaal mit starren Sesseln fand das Event in der gemütlichen „Bibliothek“ statt. Dort erwarteten uns bequeme Sofas, die sofort für eine entspannte Wohnzimmer-Atmosphäre sorgten – genau das Richtige, um Stricknadeln und Wolle auszupacken. Jeder hatte genug Platz für sein Strickzeug, und schon beim Ankommen spürte man dieses Gefühl von Behaglichkeit.

Damit wir während des Films auch wirklich stricken konnten, blieb das Licht an – ein echtes Plus für alle Handarbeiterinnen! Zwar ging es zu Beginn des Films kurz aus (die Technik wollte es so), aber wurde gleich wieder eingeschaltet. Ein durchdachtes Detail, das für das Strickkino unverzichtbar ist.


Beleuchtung – ein kleiner Tipp für alle Strickfreunde

Ein Punkt, den man im Hinterkopf behalten sollte: Das Licht war stellenweise etwas schummrig, sodass feine Maschen schwer zu erkennen waren. Mein Tipp fürs nächste Mal: Eine Nackenlampe mitbringen! Diese praktischen Helfer lassen die Hände frei und beleuchten gezielt den Arbeitsbereich – perfekt fürs Stricken im Kino.

Ich habe übrigens schon ein Modell getestet, das ich empfehlen kann:
🔗Nackenlampe im Test – Perfektes Licht zum Stricken & Lesen?


Ausstellung eigener Werke & Wollstand von „Wollrausch“

Für mich persönlich ein besonderes Highlight: Ich durfte einige meiner eigenen Strickwerke ausstellen. Es war ein schönes Gefühl zu sehen, wie interessiert die Besucherinnen meine Stücke betrachtet haben. Ein bisschen Stolz war definitiv dabei – auch wenn es sich gleichzeitig etwas ungewohnt anfühlte, so sehr im Mittelpunkt zu stehen.

Strickkino Monheim - Mein Stand
Strickkino Monheim – Mein Stand

Ein weiteres Highlight: Der lokale Wollladen „Wollrausch“ aus Monheim war mit einem kleinen, aber feinen Stand vertreten. Inhaberin Daniela Kux präsentierte eine liebevolle Auswahl an Garnen und Zubehör – und rundete damit das Event perfekt ab.

Strickkino Monheim - Stände
Strickkino Monheim – Stände

Ausblick auf kommende Events

Die beste Nachricht: Das Strickkino geht in die nächste Runde! 🎉 Gemeinsam mit der Organisatorin des Kinos überlege ich bereits, wie man das Erlebnis für alle noch komfortabler machen kann. So prüfen wir zum Beispiel, ob Nackenlampen beim nächsten Mal direkt vor Ort ausgeliehen oder gekauft werden können. Das wäre natürlich das i-Tüpfelchen für alle, die sich spontan ohne Vorbereitung ins Strickkino stürzen.


Mein Fazit

Das erste Strickkino war für mich ein rundum gelungener Nachmittag: gemütlich, inspirierend und voller schöner Begegnungen mit Gleichgesinnten. Stricken, plaudern, lachen – und dabei noch einen Film genießen. Was will man mehr?

Ich freue mich schon riesig auf die Fortsetzung und bin gespannt, wie sich dieses besondere Event weiterentwickeln wird. 💙

Reisetipp Harz: Die Schierker Feuerstein-Arena im Sommer erleben

Die Schierker Feuerstein Arena ist eigentlich eine Eisarena, in der man im Winter Eislaufen oder Eishockey schauen kann.

© Josefine Hedderich

Aber auch im Sommer lohnt sich der Besuch hier, wenn man Kinder hat. Denn im Sommer wird die Eisarena umgebaut und bietet eine Menge Unterhaltung.

Ein vielseitiger Ort für Familien

Die Schierker Feuerstein-Arena, eine modern überdachte Multifunktionsarena im Harz – im Winter ein Highlight für Eislauf, Eishockey und Eisstockschießen – verwandelt sich in den Sommermonaten in einen bunten Freizeit- und Abenteuerspielplatz.

Sommermodus „JUMP’N ROLL“ (Juni bis Oktober)

Unter dem Motto JUMP’N ROLL lädt die Arena von Juni bis Oktober zu zahlreichen Aktivitäten ein:

  • Rollschuhlaufen und Inlineskaten
  • Minigolf
  • Bouldern (Kletterspaß an der Boulderwand)
  • Trampolinspringen
  • XXL-Spiele und Hüpfwelt
  • Spezielle Kindergeburtstage
© Winnie Zagrodnik

Öffnungszeiten im Sommer 2025

Die Arena hat Sommer – je nach Zeitabschnitt – unterschiedliche Öffnungszeiten:

  • 29. Mai bis 15. Juni & 8. September bis 5. Oktober: Dienstag bis Sonntag 11–18 Uhr; montags geschlossen.
  • 16. Juni bis 7. September & 6. bis voraussichtlich 26. Oktober: Täglich (außer montags) 11–18 Uhr.

Eintrittspreise (Stand Sommer 2025)

Die Preise für einen ganztägigen Besuch – übrigens aktualisiert laut offizieller Preisseite:

  • Familienkarte (bis zu 2 Erwachsene plus 3 Kinder): 18 €; mit Wernigerode-Ticket: 16 €.
  • Einzelkarte: regulär 6 €, ermäßigt 5 €.
  • Saisonkarte: ab 80 € (ermäßigt) bzw. 100 € regulär.
  • Zudem kann vor Ort Ausrüstung wie Roll- oder Boulderschuhe stundenweise gegen 2,50–3,50 € ausgeliehen werden.

Verpflegung vor Ort

In der Arena gilt: eigen mitgebrachte Speisen und Getränke sind erlaubt. Trotzdem musst du dir keine Sorgen um Verpflegung machen – direkt nebenan gibt es gastronomische Angebote im MEPHISTO, inklusive leckerer lokaler Spezialitäten wie dem namensgebenden Kräuterlikör „Schierker Feuerstein“.

Anreise & Parkmöglichkeiten

Empfohlen wird das Parken im nahen Parkhaus „Am Winterbergtor“, das über 700 Stellplätze bietet. Besucher des Parkhauses können einen kostenfreien Buspendelverkehr zur Arena nutzen.

Wenn ihr stattdessen im Ortskern von Schierke parkt – zum Beispiel am Brocken-Coaster –, bietet sich ein schöner Fußweg durch den Kurpark zur Arena an. Dabei passiert ihr den Andenkenladen und könnt bereits ein wenig durchs Örtchen bummeln – eine entspannte Alternative, die zugleich Kultur, Shoppen und Bewegung kombiniert.

Fazit

Die Schierker Feuerstein-Arena ist ein rundum lohnendes Ziel – vor allem für Familien mit Kindern. Die Mischung aus aktivem Spiel, abwechslungsreichen Anlagen und kulinarischen Pausen macht den Besuch perfekt. Mein persönliches Highlight: Sogar das „Pubertier“ – sonst eher schlecht gelaunt unterwegs – hatte beim Bouldern riesigen Spaß. Die Sitzgelegenheiten in der Mitte laden zum verweilen ein und eignen sich auch super für eine Strickrunde. Uneingeschränkt empfehlenswert!

© Bilder mit freundlicher Genehmigung der Schierker Feuersteinarena verwendet.

Strickkino im Emotion Monheim – Film & Faden am 06.09.2025!

Du liebst Stricken und gute Filme? Dann solltest du dir Samstag, den 06. September 2025 um 14 Uhr fett im Kalender markieren!
Denn das Emotion Kino in Monheim lädt zum ganz besonderen Strickkino ein – einer gemütlichen Kombination aus Kinoerlebnis und kreativem Miteinander.

Statt Popcorn und Cola wandern hier Maschen und Wolle durch die Reihen: Während auf der großen Leinwand ein ausgewählter Film läuft, kannst du ganz entspannt an deinem Strick- oder Häkelprojekt weiterarbeiten. Die Saalbeleuchtung wird leicht gedimmt, sodass du dein Handarbeitsprojekt gut sehen kannst, ohne dass das Filmerlebnis darunter leidet.

Warum du dabei sein solltest:

  • Gemeinschaft erleben: Du triffst Gleichgesinnte, mit denen du dich über Muster, Garne und Techniken austauschen kannst.
  • Entspannung pur: Kino und Handarbeit – das Beste aus zwei Welten.
  • Inspiration tanken: Vielleicht entstehen beim Filmschauen ganz neue Ideen für dein nächstes Projekt.
© EMOTION Monheim

Besonderes Highlight:
Ich freue mich sehr, dass ich beim Strickkino im Emotion Monheim auch einige meiner Originalstrickteile mitbringen darf. Diese stammen direkt aus meinen eigenen Strickanleitungen und können vor Ort bestaunt werden. So hast du die Möglichkeit, die Modelle live anzuschauen, die Verarbeitung aus nächster Nähe zu sehen und dir Inspiration für deine eigenen Projekte zu holen. Vielleicht findest du dabei sogar dein nächstes Lieblingsprojekt! 🧶✨

Praktische Infos:
📅 Datum: Samstag, 06.09.2025
🕑 Uhrzeit: 14:00 Uhr
📍 Ort: Emotion Kino, Monheim
🎟 Tickets: Erhältlich direkt beim Emotion Kino Monheim (vor Ort oder online).

Keine Tickets mehr erhältlich oder Termin verpasst? Nicht schlimm, denn das Strickkino wird sicher in Zukunft regelmäßig stattfinden.

Egal ob Anfängerin oder Strickprofi – beim Strickkino geht es vor allem um den Spaß am gemeinsamen Tun. Bring einfach dein aktuelles Projekt, gute Laune und vielleicht noch deine beste Strickfreundin mit.

Also: Nadeln einpacken, Platz reservieren und einen gemütlichen Nachmittag genießen. Wir sehen uns im Strickkino Monheim! 🧶✨

Nackenlampe im Test – Perfektes Licht zum Stricken & Lesen?

Wenn die Tage kürzer werden oder du abends noch ein paar Reihen an deinem Projekt stricken möchtest, brauchst du gutes Licht – aber nicht jeder mag helle Deckenleuchten oder blendende Tischlampen. Ich habe eine flexible Lösung ausprobiert, die sich perfekt an deinen Alltag anpasst: die Glocusent LED Nackenlampe.

Glocusent-Lampe

In diesem Beitrag zeige ich dir, was die Lampe alles kann, warum sie sich besonders für Strickende eignet – und warum die beworbenen 80 Stunden Akkulaufzeit eher Wunschdenken sind.


✨ Flexibles Leselicht zum Umhängen – die wichtigsten Features

Die Glocusent-Lampe ist kein gewöhnliches Leselicht – sie wird dir einfach um den Hals gelegt. Dadurch bleiben deine Hände frei, egal ob du auf dem Sofa strickst, im Bett liest oder im Dunkeln eine Masche suchst.

Das bietet die Lampe:

  • 🔆 Drei Lichtfarben: Bernstein (1800 K, augenschonend), Warmweiß (3200 K) und Kaltweiß (6000 K)
  • 💡 Dimmbar in 3 Stufen – ideal, um genau die richtige Helligkeit für deine Umgebung zu finden
  • 🧶 Zielgerichteter Lichtkegel: Blendfrei und punktgenau – ideal fürs Stricken ohne den Rest des Raums zu erhellen
  • 🔋 USB-C Akku – lädt schnell, mit praktischer Ladeanzeige
  • 🧘‍♀️ Leicht & bequem – kaum spürbar um den Hals

Besonders gefallen hat mir die Amber-Lichtfarbe. Sie ist warm, augenschonend und ideal zum Entspannen am Abend – besonders, wenn du Blaulicht meiden möchtest.


⚠️ Achtung: Laufzeit realistisch einschätzen!

In der Produktbeschreibung steht: bis zu 80 Stunden Laufzeit. Das klingt traumhaft und war einer der Hauptgründe, warum ich mir die Lampe bestellt hatte. Aber bei dem Preis war es nicht realistisch, dass die Laufzeit wirklich 80 Stunden beträgt.

Ich habe die Lampe bei niedrigster Helligkeit und Warmweiß getestet und kam auf etwa 5-8 Stunden Nutzungsdauer. Das reicht für mehrere Strickabende, aber ist eben keine „Dauerleuchte“. Wenn du die höchste Helligkeit oder das kühle Weiß nutzt, wird der Akku schneller leer.

Mein Tipp: Nach 2–3 Abenden einfach wieder aufladen – das geht zum Glück zügig über USB‑C.


🧵 Mein Fazit für Strickende

Ob du im Bett noch ein paar Reihen strickst, unterwegs an einem Projekt arbeitest oder einfach nur gemütlich lesen willst: Die Glocusent Nackenlampe ist ein praktisches Helferlein im Alltag. Sie ist leicht, flexibel, angenehm zu tragen und vor allem: Sie leuchtet genau dahin, wo du es brauchst – ohne andere zu stören.

✅ Ideal für:

  • Abendliches Stricken ohne Deckenlampe
  • Zur Nutzung im Strickkino
  • Reisen, Camping oder den Balkon
  • Bastel- oder Reparaturarbeiten
  • Leseratten & Nachteulen

❗ Kleiner Abstrich bei der Akkulaufzeit – aber das ist bei mobilen Leselichtern fast immer der Fall.


👉 Mein Tipp: Wenn du oft abends strickst oder liest, lohnt sich die Investition auf jeden Fall. Hier findest du die Lampe bei Amazon:

Glocusent Leselampe Hals, Leselampe Bett mit 3 Farben & 6 Helliggkeitsstufen, Buchlampe Wiederaufladbar 80 Stunden Dauer, Biegbare Arme, Leselicht Halslampe für Lesen Stricken Häkeln Nähen Reparieren

  • [3 Color & 6 Brightness Adjustable] This Glocusent book light owns 3 useful color temperature modes: yellow(3000K), warm white(4000K) and cool white(6000K). Each neck light head owns an independent switch for 3 brightness levels dimmable. The perfect reading light for crocheting and book reading light for bed, knitting, camping, or repairing etc.
  • [Rechargeable & Long-Lasting] This neck reading light rechargeable with USB Type-C which is reversible and therefore easier to plug in compared with other reading lamp for crafts charged with Micro-USB. Up to 80 hours (general reading, single head) of powerful, non-diminishing brightness from the included premium rechargeable 1000mAh battery. A long lasting usb rechargeable reading lights for books in bed.
  • [Eye Caring & Ergonomic Design] Blue light filter and no flickering design by the advanced LED beads of the Glocusent reading light. Compared with other reading lights for books in bed, you feel no more eye strain with the Glocusent book light. The arms of the reading light around your neck are supple and adjustable so you can get the angle most comfortable for you. This around the neck reading light is ergonomically designed, it is an exceptional hands free neck lamp for reading!

List Price : 38.99 €

Offer: 22.79

Go to Amazon
Today on sale with a special price!
Take advantage of this special offer now!

Der Chamäleon-Sweater – dein wandelbarer Lieblingspullover

🧶 Neu auf Ravelry und CrazyPatterns: Der Chamäleon-Sweater – dein wandelbarer Lieblingspullover

Es ist so weit – meine neue Strickanleitung ist online! Der Chamäleon-Sweater ist da und wartet nur darauf, in deinen ganz persönlichen Lieblingsfarben zum Leben erweckt zu werden. Die Anleitung findest du ab sofort auf Ravelry und CrazyPatterns.

Chamäleon-Sweater
Chamäleon-Sweater

🌈 Was macht den Chamäleon-Sweater besonders?

Wie sein Namensgeber ist auch dieser Pullover wandlungsfähig: Statt fixer Größenangaben orientierst du dich beim Stricken an einem gut passenden Pullover aus deinem Kleiderschrank. So kannst du ihn genau auf deinen Körper und Stil abstimmen – ganz ohne komplizierte Maßtabellen.

Gestrickt wird in kraus rechts, mit einfachen Zunahmen und Abnahmen. Kein kompliziertes Muster, kein Zählen bis zur Verzweiflung – der Wow-Effekt entsteht allein durch deine Farbauswahl. Ob Ton in Ton, kontrastreich oder im sanften Farbverlauf: Der Chamäleon-Sweater passt sich deinem Geschmack an.


🧵 Materialübersicht:

  • 5 oder mehr Stränge à 100 g Fingering-Garn
  • 150–200 g Kontrastgarn, je nach Größe
  • Für Größe 38/40 reichen in der Regel 5 Stränge (z. B. aus einem Adventskalender-Set)
  • Kindergrößen kommen mit 3–4 Strängen aus
  • Ab Größe 40 empfehle ich eher 6–7 Stränge
  • Wer nur 5 Farben verwenden möchte: Farbe 3 doppelt kaufen

💡 Für wen ist die Anleitung geeignet?

Der Chamäleon-Sweater eignet sich sowohl für ambitionierte Anfänger:innen als auch für erfahrene Stricker:innen, die sich ein unkompliziertes, entspanntes Projekt mit kreativer Freiheit wünschen.

Perfekt, um Adventskalender-Wollsets zu verarbeiten – aber natürlich auch ein tolles Projekt für Resteverwertung oder deine schönste Farbzusammenstellung!


📥 Jetzt den Chamäleon-Sweater entdecken:

➡️ Hier geht’s direkt zur Anleitung:
🔗 Chamäleon-Sweater auf Ravelry ansehen
🔗 Chamäleon-Sweater auf CrazyPatterns ansehen

Ich freue mich riesig, wenn du die Anleitung ausprobierst – und noch mehr, wenn du dein fertiges Werk auf Ravelry oder Instagram mit mir teilst! Nutze gerne den Hashtag #ChamäleonSweater.

Viel Freude beim Stricken und Farbenspiele-Entdecken!
💙 Plutonia


PS: Wenn du Fragen zur Anleitung oder zur Garnwahl hast, schreib mir gerne einen Kommentar oder eine Nachricht.

PPS: Ich habe diesen Beitrag mal komplett von einer KI erstellen lassen, mit einigen Vorgaben zur Anleitung. Schreib mir gerne, wie du den Stil findest.

Weitere meiner Anleitungen entdecken:

Verlinkt bei Ein kleiner Blog und Flickensalat.