Jede Strickerin und jeder Sticker, der viele Socken strickt hat sie früher oder später in großen Mengen, die Sockenwollreste. In diesen Beitrag habe ich 5 Projekte zusammengestellt, für die man die Sockenwollreste verwenden kann.
1. Beutesack des Advents
Richtig viele Reste kann man mit diesem Adventskalender verstricken. Pro Beutel braucht es ca. 15 g und 24 Beutel hat ja nunmal ein Kalender.
![Beutesack des Avents](https://plutonia-blog.de/wp-content/uploads/DSC_0632_4-1024x721.jpg)
Diesen Adventskalender habe ich in 2022 zweimal gestrickt für meine Stiefsöhne.
2. Fußpolster der Reste
Etwas größere Reste kann man noch zu Socken verarbeiten. Dazu kann ich meine Anleitung Fußpolster der Reste empfehlen.
![Fußpolster der Reste](https://plutonia-blog.de/wp-content/uploads/Seite01-1024x1024.jpg)
3. bunte Pixelsocken
Und wer noch richtig große Reste hat, kann mal die bunten Pixelsocken von mir ausprobieren.
![bunte Pixelsocken](https://plutonia-blog.de/wp-content/uploads/DSC_0892.jpg)
Je nach Größe reichen pro Farbe schon 50g. Man kombiniert 2 Farben und durch das schachbrettartige Muster werden die Socken auch etwas dicker.
4. Sternkissen
Das Sternenkissen ist eigentlich nicht für Sockenwollreste gedacht. Ich habe es aber einfach mal ausprobiert. In diesem Beitrag könnt ihr dazu mehr erfahren.
![Sternkissen Seite 2 fertig](https://plutonia-blog.de/wp-content/uploads/Sternkissen_Seite2_fertig.jpg)
Ihr könnt hierfür ganz viele kleine Reste verstricken, wie ich hier gemacht habe, oder auch nur zwei oder drei Reste kombinieren. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man die Mitte des Sterns in einer und die Spitzen in einer anderen Farbe strickt.
5. Restesocken
Die Restesocken in der Gum-Gum-Methode werden aus zwei verschiedenen Resten gestrickt. Je besser die Farben der Reste harmonieren, desto schöner sieht das Ergebnis aus.
![Scrappy-Socks](https://plutonia-blog.de/wp-content/uploads/Scrappy_Socken.jpg)
Die Socken habe ich selbst schon mehrfach gestrickt:
6. Resteschal
Richtig viele kleine Reste kann man mit dem Resteschal in Weboptik verstricken.
Im Original wird jede Reihe mit einer anderen Farbe gestrickt. Ich habe festgestellt, dass jede dritte Reihe auch super aussieht und man nicht so viele Fadenenden hat, die man dann direkt als Fransen verknoten kann.
![Schal aus Resten von Sockenwolle in Weboptik, quergestrickt - Ideal zur Resteverwertung](https://plutonia-blog.de/wp-content/uploads/Resteschal_Nummer2.jpg)
Den Schal habe ich auch mehr als einmal gestrickt. Einmal sogar als Geschenk:
Scrappy Scarf – der Resteschal
7. Knubbelchen
Da man für das Knubbelchen keinen ganzen Knäuel braucht, kann man es auch aus Resten stricken.
![Knubbelchen](https://plutonia-blog.de/wp-content/uploads/Knubbelchen.jpg)
Reicht die Wolle nicht mehr für ein ganzes Knubbelchen, kann man hier auch mehrere Farben kombinieren und so zum Beispiel die Mütze in einer anderen Farbe stricken oder auch hier die Gum-Gum-Methode der Restesocken anwenden.
Die Knubbelchen eignen sich auch prima als Geschenke: