Bobbelicious – Buchrezension zum Strickbuch von Frau Feinmotorik

Das Buch „Bobbelicious“ von der bekannten Häkel-Designerin Frau Feinmotorik ist eine wunderbare Sammlung moderner Bobbel-Strickprojekte, die sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Strickerinnen und Stricker begeistern wird.

Buch "Bobbelicious" von Frau Feinmotorik
Buch „Bobbelicious“ von Frau Feinmotorik

Inhalt und Aufbau von Bobbelicious

Das Buch beginnt mit einer ausführlichen Einführung in die Welt der Bobbel-Garne und erklärt grundlegende Techniken für den Umgang mit diesen farbverlaufenden Garnen. Die Anleitungen sind klar strukturiert und mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Fotos versehen.

Projekte in Bobbelicious

  • Verschiedene Schwierigkeitsgrade für unterschiedliche Können-Stufen
  • Moderne und zeitgemäße Designs
  • Praktische Alltagsprojekte wie Tücher, Schals und Accessoires
  • Detaillierte Maschenproben und Größenangaben

Besondere Stärken von Bobbelicious

Das Buch besticht durch:

  • Hochwertige Fotografien der fertigen Projekte
  • Präzise und verständliche Anleitungen
  • Hilfreiche Tipps zur Garnauswahl und Farbkombination
  • Praktische Hinweise zur Projektplanung

Zielgruppe

Das Buch richtet sich an alle, die:

  • Ihre ersten Erfahrungen mit Bobbel-Garnen machen möchten
  • Neue Inspirationen für Bobbel-Projekte suchen
  • Moderne Strickanleitungen schätzen

Fazit

„Bobbelicious“ ist ein durchdachtes und inspirierendes Werk, das durch seine klare Struktur und moderne Gestaltung überzeugt. Die Anleitungen sind präzise ausgearbeitet und die Projekte zeitgemäß gestaltet. Ein empfehlenswertes Buch für alle, die sich für das Stricken mit Farbverlaufsgarnen interessieren.

Kaufen kann man das Buch im Buchhandel oder bei Amazon.

Weitere Bücher zum Thema sind zum Beispiel:

Noch mehr Buchvorstellungen von Strickbüchern findest du hier:

Domino Knitting – Buchvorstellung

Das Buch “Domino Knitting” von Vivian Høxbro beschreibt eine ähnliche Stricktechnik, wie das Buch “Das neue Stricken” von Horst Schulz. Die Autorin hat sogar einen Strickkurs bei Herrn Schulz besucht.

Domino Knitting
Domino Knitting

Wem also das Buch “Das neue Stricken” zu vage war, sollte einen Blick in dieses Buch werfen. Hier werden mit dieser Technik konkrete Projekte erklärt. Topflappen, Mütze, Schal oder Tasche. Allerdings auf Englisch, wie der Titel auch schon vermuten lässt. Zahlreiche Bilder und Illustrationen helfen aber beim Verständnis.

Relativ einfach kann man sich dann eigene Muster für die kleinen Quadrate ausdenken, die in den Modellen benutzt werden. So entstehen dann ganz individuelle Strickstücke.

Einziger Nachteil gegebenüber dem Buch „Das neue Stricken“ ist, dass sich dieses Buch wirklich nur auf die kleinen Quadrate konzentriert, während Horst Schulz in seinem Buch noch weitere Formen zeigt und dadurch mehr Möglichkeiten schafft.

“Domino Knitting” und “Das neue Stricken” haben mich bereits zu einigen Ideen inspiriert, da man hier wunderbar auch Reste mit verarbeiten kann. Oder die Adventskalender, die meist aus 24 verschiedenen kleinen Knäuel oder Strängen bestehen, die man sonst nicht wirklich kombinieren kann.

So ist nach dieser Stricktechnik ein Pullover entstanden, bzw. ist er noch in Arbeit, in dem ich 24 bunte Stränge eines Adventskalenders der Handfärberin ScreamingColours mit der Konstrastfarbe Schwarz kombiniere. Hierzu werde ich bald auf diesem Blog berichten und ggf. wird es dazu auch eine Kaufanleitung geben.

Hier schonmal ein kleiner Vorgeschmack:

Drachenschuppensweater
Drachenschuppensweater-Vorschau

Und da mich diese Technik fasziniert, werde ich mir sicher in den nächsten Jahren noch mehr dazu ausdenken und sicher auch die eine oder andere Anleitung dazu schreiben. Denn man ist dadurch frei beim Kauf von Wolle. Man kann einfach einen Strang oder einen Knäuel in der gewünschten Farbe kaufen und ihn später mit anderen Farben der gleichen Garnqualität kombinieren.




Stricken Handschuhe, Mützen & Co.

„Stricken Handschuhe, Mützen & Co.“ ist ein umfassendes Handbuch für Strickenthusiasten und diejenigen, die es werden wollen. In den einführenden Kapiteln werden die verschiedenen Arten von Garnen und Nadeln, die Sie verwenden können, ausführlich beschrieben, sodass Sie einen fundierten Einblick in das benötigte Material bekommen.

Stricken Handschuhe, Mützen & Co.
Stricken Handschuhe, Mützen & Co.

Dann führt das Buch durch eine gestaffelte Reihe von Projekten, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Es gibt einfache Projekte wie Schals und Mützen, aber auch komplexere Projekte wie Handschuhe, die eine größere Herausforderung darstellen. Jedes Projekt ist klar und präzise beschrieben und bebildert, sodass selbst Anfänger ohne Vorkenntnisse in der Lage sind, die Projekte erfolgreich abzuschließen.

Darüber hinaus enthält das Buch viele praktische Tipps und Tricks, wie man seine Strickkünste verbessern können. Diese Ratschläge reichen von der Verbesserung der Technik bis hin zur Auswahl des richtigen Garns für die Projekte. All diese Anleitungen sind darauf ausgelegt, die Fähigkeiten und das Wissen im Stricken zu erweitern und zu vertiefen.

Das herausragende Merkmal dieses Buches ist jedoch der Fokus auf das Stricken von Accessoires wie Handschuhen und Mützen. Es bietet detaillierte Anleitungen für eine Vielzahl von Stilen und Designs, die auf verschiedene Geschmacksrichtungen und Vorlieben abgestimmt sind. Ob man einen klassischen Stil bevorzugen oder nach kreativen und einzigartigen Designs suchen, man wird sicher etwas finden, das zum eigenen Geschmack passt.

Ob man ein erfahrener Stricker ist, der neue Techniken und Designs entdecken möchte, oder ein Anfänger, der gerade erst seine Reise in die Welt des Strickens beginnt, „Stricken Handschuhe, Mützen & Co.“ ist für jeden geeignet.

Fazit

Ich persönlich finde das Buch sehr gut als Grundlage für alle Arten von Handschuhen und Stulpen, da es für zwei Garnstärken mit eine Tabelle für die unterschiedlichsten Größen kommt.

So habe ich dieses Buch benutzt, um eine Anleitung, die ich Teststricken durfte, abzuändern und so aus einfachen Pulswärmern echte Armstulpen zu machen.

Das Buch ist leider etwas älter und wird scheinbar nicht mehr gedruckt. Bei Amazon kann man aber noch gebrauchte Exemplare bekommen.

Horst Schulz – Das neue Stricken

Im Buch „Das neue Stricken“ präsentiert der Autor Horst Schulz eine breite Palette von Stricktechniken, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Stricker geeignet sind. Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen des Strickens und geht dann zu fortgeschritteneren Techniken wie Intarsienstricken und Zopfmuster über. Schulz gibt auch Tipps zur Fehlerbehebung und zur Pflege von Strickprojekten. „Das neue Stricken“ ist ein informatives und inspirierendes Buch für alle, die ihre Strickfähigkeiten erweitern möchten.

Das neue Stricken

Das neue Stricken

Zudem ist das Buch sehr ansprechend gestaltet und enthält viele ansprechende Fotos von fertigen Projekten. Einige Leser könnten jedoch bemängeln, dass das Buch nicht viele Projekte enthält, sondern sich hauptsächlich auf Techniken konzentriert.

Ich kann die Wünsche nach mehr Projekten vollkommen nachvollziehen, da es mir damals beim Kauf auch so ging. Gerade wenn man eine neue Technik erlernt hat, möchte man diese ja auch gerne ausprobieren und umsetzen. Und Anfängerinnen sind nicht immer in der Lage, sich selbst ein Strickstück zu designen, nachdem sie eine neue Technik gelernt haben.

Aber für fortgeschrittene Stricker bietet das Buch sicherlich viele neue Anregungen und Inspirationen. Ich persönlich finde es immer toll, wenn ein Buch nicht nur technisches Wissen vermittelt, sondern auch ästhetisch ansprechend gestaltet ist. Daher sprechen mich die vielen Fotos von fertigen Projekten in „Das neue Stricken“ auch sehr an.

Insgesamt denke ich, dass es sich bei „Das neue Stricken“ um eine sehr nützliche Ressource für Strickbegeisterte handelt, die in keiner Strickbibliothek fehlen sollte.

Leider ist das Buch schon älter (von 1995) und wird nicht mehr neu aufgelegt. Wer es noch haben möchte, muss sich über eBay & Co. versuchen. Manchmal ist es aber auch bei Amazon Marketplace erhältlich.

Fazit

Zusammenfassend ist „Das neue Stricken“ von Horst Schulz ein ausgezeichnetes Buch für fortgeschrittene Strickerinnen und Stricker. Es bietet eine breite Palette von Stricktechniken, die leicht verständlich erklärt werden, sowie nützliche Tipps zur Fehlerbehebung und zur Pflege von Strickprojekten. Obwohl das Buch nicht viele Projekte enthält, ist es ästhetisch ansprechend gestaltet und enthält viele Fotos von fertigen Projekten. Es ist eine wunderbare Inspirationsquelle für alle, die ihre Strickfähigkeiten erweitern möchten und sollte in keiner Strickbibliothek fehlen.