Schon etwas länger waren diese Socken fast fertig. Heute hab ich dann endlich mal die Fäden vernäht.

Wolle: Opal Abo
Größe: 44/45
Schon etwas länger waren diese Socken fast fertig. Heute hab ich dann endlich mal die Fäden vernäht.
Wolle: Opal Abo
Größe: 44/45
Die verstrickte Dienstagsfrage 7/2012 vom Wollschaf:
Ehrlich gesagt wußte ich nicht, dass es sowas überhaupt gibt. Ich kenne nur die Stoffmärkte, auf denen ich mich immer regelmäßig tummle. Dort gibt es gelegentlich auch mal einen Stand mit Wolle. Aber das ist dann nichts besonders, sondern alles Wolle, die man in jedem Wollgeschäft bekommt. Und die Preise sind auch die gleichen.
Die verstrickte Dienstagsfrage 6/2012 vom Wollschaf:
Außer bei Ravelry bin ich nicht in Strickforen unterwegs. Und auch bei Ravelry bin ich hauptsächlich dann, wenn ich neue Anregungen suche oder mal wieder Lust habe, Ordnung in meine Projekte dort zu bringen. In einigen der Gruppen dort bin ich zwar angemeldet, aber ich glänze eher mit Abwesenheit.
Statt mich in Strickforen zu tummeln, lese ich lieber die vielen schönen Blogs anderer Strickerinnen.
Schon vor einiger Zeit bin ich über den Scrappy Scarf auf verschiedenen Blogs gestolpert:
Zum Beispiel bei socks & co oder socksstreet oder nochmal bei socks & co.
Die vielen Bilder haben mich neugierig gemacht und ich habe mir die Anleitung auf Ravelry angeschaut und spontan gekauft. Umgerechnet für 1,60 Euro ist sie dort zu haben. Im Nachhinhein habe ich zwar festgestellt, dass ich mir die Investition hätte sparen können, da das Muster in diversen Handarbeitsbüchern bei den etwas aufwendigeren Standardmustern zu finden ist. Nur eben nicht mit bunter Sockenwolle oder gar mit vielen bunten Resten.
Das ist schon ein paar Wochen her. Ich habe noch am selben Abend ein Probestück gestrickt und war begeistert. Also direkt mal 420 Maschen für einen Schal angeschlagen. Ob das reicht? Oder ist es gar zu viel? Das werde ich wohl erst sehen, wenn der Schal fertig ist. Der Anfang ist aber auf jeden Fall etwas mühsam. Man strickt ja nur jede zweite Masche und muss folglich immer zwei Reihen stricken, bevor eine Reihe sichtbar ist. Und ich gestehe, die ersten Reihen waren sehr, sehr, sehr mühsam. Ich mußte ständig überlegen, wo der Faden hin muss und wierum die Masche gestrickt werden muss. Nach den ersten 10 Reihen geht das Muster aber erstaunlich gut von der Hand.
Ich habe mir alle blauen Sockenwollreste aus meiner Restekiste rausgesucht und stricke, wie auf einem anderen Blog gelesen, immer 3 Reihen mit einer Farbe. Dann muss ich nicht ganz so oft den Faden wechseln. Frau ist ja bekanntlich faul 😉
Fortschritt nach den ersten 5 Stunden
Detailansicht
Mein Fazit bisher: Das Muster macht süchtig. Und auch wenn ich so einige Wochenenden brauche, bis der Schal fertig ist, so bin ich mir jetzt schon sicher, er wird nicht alleine bleiben. Genug Reste habe ich auf jedenfall.
Außerdem könnte ich mir das Muster auch gut an einem Pullover oder Poncho vorstellen.
Ein wenig graut es mir noch vor dem Vernähen der vielen Fäden. Oder mach ich einfach Fransen dran und verstecke die Fäden dann geschickt darin? Naja, es ist ja noch was Zeit, mir das zu überlegen…
Schon etwas länger fertig sind sie. Ich bin nur nicht zum posten gekommen. Das zweite Paar Socken für 2012:
Größe: 36/37
Wolle: Opal Abo
Muster: 6 Reihen glatt Rechts, 2 Reihen links