Buchbesprechung: Knits from a Painter’s Palette von Maie Landra

Ein Strickbuch wie ein Kunstwerk

Das Strickbuch Knits from a Painter’s Palette – Modular Masterpieces in Handpainted Yarns von Maie Landra ist viel mehr als nur eine Sammlung von Anleitungen. Es ist eine Liebeserklärung an Farbe, Struktur und die Möglichkeiten des modularen Strickens. Besonders spannend: Die Modelle wurden mit der berühmten Koigu Painter’s Palette Premium Merino (KPPPM) entworfen – handgefärbte Garne, die in über 300 Farbtönen erhältlich sind und jedes Projekt einzigartig machen.

25 Modelle – vom Schalklassiker bis zur Kunst auf der Stricknadel

Im Buch erwarten dich 25 detailreiche Anleitungen, darunter bekannte Designs wie das Charlotte’s Web Shawl oder die Oriental Jacket. Die Modelle reichen von tragbaren Strickstücken bis hin zu fast skulpturalen, künstlerischen Kreationen.

Über 100 brillante Farbfotos geben dir Inspiration und lassen dich in die Welt von Koigu eintauchen.

Modulares Stricken leicht erklärt

Ein großer Pluspunkt ist das Einsteigerkapitel zur Modularstricktechnik (Domino Knitting). Dort zeigt Maie Landra Schritt für Schritt, wie man Quadrate, Dreiecke und andere Module strickt und zusammensetzt. Gerade wenn du modular stricken lernen oder vertiefen möchtest, findest du hier viele wertvolle Tipps.

Für wen ist das Buch geeignet?

  • Für Strickerinnen und Stricker, die Farben lieben und Lust auf kreative, künstlerische Projekte haben.
  • Für alle, die sich vom klassischen Pullover lösen und neue Formen, Texturen und Farbkombinationen entdecken möchten.
  • Für Sammlerinnen und Sammler von besonderen Strickbüchern – schon das Blättern durch die Seiten ist ein Erlebnis.

Kritikpunkte – nicht alles ist alltagstauglich

Natürlich hat auch dieses Buch seine Grenzen:

  • Manche Modelle sind sehr avantgardistisch und weniger für den Alltag gedacht.
  • Einige Fotos zeigen die Strickstücke auf Kleiderbügeln statt am Modell – da fehlt manchmal der Eindruck von Passform und Tragegefühl.

Mein Fazit

Knits from a Painter’s Palette ist ein Strickbuch für Farbverliebte und für alle, die Stricken als Kunstform sehen. Es inspiriert, motiviert und bringt dich dazu, mit Farben und Modulen zu experimentieren. Wenn du Lust auf außergewöhnliche Projekte hast, wirst du dieses Buch lieben.

Ich habe daraus zwei Modelle angestrickt. Die Jacke Jazz Cardigan (adult) und das Oriental Jacket. Beide Projekte sind noch in Arbeit, wobei mir für die Jacke Jazz Cardigan nur noch die Knöpfe fehlen, dann kann ich sie fertig stricken.

Wenn du jetzt Lust bekommen hast, selbst in Knits from a Painter’s Palette von Maie Landra zu blättern, findest du das Buch hier bei Amazon:

Knits from a Painter's Palette: Modular Masterpieces in Handpainted Yarns

  • Daily Stripe Beanie von Neff , schlichtes bequeme Mütze in Streifenoptik.

List Price : 23 €

Offer: 12.83

Go to Amazon
Today on sale with a special price!
Take advantage of this special offer now!

👉 Wenn du keine meiner Buchbesprechungen und Stricktipps mehr verpassen möchtest, dann trage dich gleich in meinen Newsletter ein. So bekommst du regelmäßig Inspiration direkt in dein Postfach!

Buchbesprechung: „Woolly Hugs Bobbel-Stricken“ von Veronika Hug

Das Buch „Woolly Hugs Bobbel-Stricken“ von der renommierten Strickdesignerin Veronika Hug ist eine umfassende Einführung in die faszinierende Welt des Strickens mit Farbverlaufsgarnen, speziell mit den beliebten Bobbel-Garnen.

Woolly Hugs Bobbel-Stricken
Woolly Hugs Bobbel-Stricken

Inhalt und Aufbau

Das Werk beginnt mit einer ausführlichen Einführung in die Besonderheiten von Bobbel-Garnen und deren spezifische Eigenschaften. Veronika Hug erklärt detailliert, wie man die Farbverläufe optimal zur Geltung bringen kann und welche Techniken sich besonders gut für diese Art von Garn eignen.

Besonders wertvoll sind die grundlegenden Erklärungen zu verschiedenen Stricktechniken, die speziell auf die Arbeit mit Farbverlaufsgarnen ausgerichtet sind. Die Autorin geht dabei sowohl auf traditionelle als auch auf moderne Strickmethoden ein.

Projekte und Anleitungen

Der Hauptteil des Buches besteht aus verschiedenen Strickprojekten, die nach Schwierigkeitsgrad geordnet sind. Von einfachen Schals und Tüchern bis hin zu komplexeren Projekten wie Pullover und Jacken ist für jeden Geschmack und jedes Können etwas dabei. Jedes Projekt wird mit detaillierten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen präsentiert.

Die Anleitungen sind klar strukturiert und werden durch hochwertige Fotos und hilfreiche Diagramme ergänzt. Besonders positiv fallen die präzisen Maschenproben und Größenangaben auf, die das Nacharbeiten erheblich erleichtern.

Besondere Stärken

  • Klare, verständliche Anleitungen auch für Anfänger
  • Hochwertige Fotografien und detaillierte Diagramme
  • Breites Spektrum an Projekten für verschiedene Schwierigkeitsgrade
  • Praktische Tipps zur Garnauswahl und Verarbeitung
  • Innovative Designideen für Farbverlaufsgarne

Fazit

Das Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für das Stricken mit Farbverlaufsgarnen interessieren. Es eignet sich sowohl für Einsteiger, die erste Erfahrungen mit Bobbel-Garnen sammeln möchten, als auch für fortgeschrittene Stricker, die neue Inspirationen suchen.

Die Kombination aus fundiertem Grundlagenwissen und kreativen Projekten macht „Woolly Hugs Bobbel-Stricken“ zu einem rundum gelungenen Strickbuch, das in keiner Handarbeitsbibliothek fehlen sollte. Die klare Strukturierung und die professionelle Aufbereitung der Anleitungen ermöglichen es auch weniger erfahrenen Strickern, anspruchsvolle Projekte erfolgreich umzusetzen.

Weitere Bücher zum Thema Stricken mit Farbverlaufsgarnen:

Bobbelicious – Buchrezension zum Strickbuch von Frau Feinmotorik

Das Buch „Bobbelicious“ von der bekannten Häkel-Designerin Frau Feinmotorik ist eine wunderbare Sammlung moderner Bobbel-Strickprojekte, die sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Strickerinnen und Stricker begeistern wird.

Buch "Bobbelicious" von Frau Feinmotorik
Buch „Bobbelicious“ von Frau Feinmotorik

Inhalt und Aufbau von Bobbelicious

Das Buch beginnt mit einer ausführlichen Einführung in die Welt der Bobbel-Garne und erklärt grundlegende Techniken für den Umgang mit diesen farbverlaufenden Garnen. Die Anleitungen sind klar strukturiert und mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Fotos versehen.

Projekte in Bobbelicious

  • Verschiedene Schwierigkeitsgrade für unterschiedliche Können-Stufen
  • Moderne und zeitgemäße Designs
  • Praktische Alltagsprojekte wie Tücher, Schals und Accessoires
  • Detaillierte Maschenproben und Größenangaben

Besondere Stärken von Bobbelicious

Das Buch besticht durch:

  • Hochwertige Fotografien der fertigen Projekte
  • Präzise und verständliche Anleitungen
  • Hilfreiche Tipps zur Garnauswahl und Farbkombination
  • Praktische Hinweise zur Projektplanung

Zielgruppe

Das Buch richtet sich an alle, die:

  • Ihre ersten Erfahrungen mit Bobbel-Garnen machen möchten
  • Neue Inspirationen für Bobbel-Projekte suchen
  • Moderne Strickanleitungen schätzen

Fazit

„Bobbelicious“ ist ein durchdachtes und inspirierendes Werk, das durch seine klare Struktur und moderne Gestaltung überzeugt. Die Anleitungen sind präzise ausgearbeitet und die Projekte zeitgemäß gestaltet. Ein empfehlenswertes Buch für alle, die sich für das Stricken mit Farbverlaufsgarnen interessieren.

Kaufen kann man das Buch im Buchhandel oder bei Amazon.

Weitere Bücher zum Thema sind zum Beispiel:

Noch mehr Buchvorstellungen von Strickbüchern findest du hier:

Domino Knitting – Buchvorstellung

Das Buch “Domino Knitting” von Vivian Høxbro beschreibt eine ähnliche Stricktechnik, wie das Buch “Das neue Stricken” von Horst Schulz. Die Autorin hat sogar einen Strickkurs bei Herrn Schulz besucht.

Domino Knitting
Domino Knitting

Wem also das Buch “Das neue Stricken” zu vage war, sollte einen Blick in dieses Buch werfen. Hier werden mit dieser Technik konkrete Projekte erklärt. Topflappen, Mütze, Schal oder Tasche. Allerdings auf Englisch, wie der Titel auch schon vermuten lässt. Zahlreiche Bilder und Illustrationen helfen aber beim Verständnis.

Relativ einfach kann man sich dann eigene Muster für die kleinen Quadrate ausdenken, die in den Modellen benutzt werden. So entstehen dann ganz individuelle Strickstücke.

Einziger Nachteil gegebenüber dem Buch „Das neue Stricken“ ist, dass sich dieses Buch wirklich nur auf die kleinen Quadrate konzentriert, während Horst Schulz in seinem Buch noch weitere Formen zeigt und dadurch mehr Möglichkeiten schafft.

“Domino Knitting” und “Das neue Stricken” haben mich bereits zu einigen Ideen inspiriert, da man hier wunderbar auch Reste mit verarbeiten kann. Oder die Adventskalender, die meist aus 24 verschiedenen kleinen Knäuel oder Strängen bestehen, die man sonst nicht wirklich kombinieren kann.

So ist nach dieser Stricktechnik ein Pullover entstanden, bzw. ist er noch in Arbeit, in dem ich 24 bunte Stränge eines Adventskalenders der Handfärberin ScreamingColours mit der Konstrastfarbe Schwarz kombiniere. Hierzu werde ich bald auf diesem Blog berichten und ggf. wird es dazu auch eine Kaufanleitung geben.

Hier schonmal ein kleiner Vorgeschmack:

Drachenschuppensweater
Drachenschuppensweater-Vorschau

Und da mich diese Technik fasziniert, werde ich mir sicher in den nächsten Jahren noch mehr dazu ausdenken und sicher auch die eine oder andere Anleitung dazu schreiben. Denn man ist dadurch frei beim Kauf von Wolle. Man kann einfach einen Strang oder einen Knäuel in der gewünschten Farbe kaufen und ihn später mit anderen Farben der gleichen Garnqualität kombinieren.