Scrappy Scarf – der Resteschal

Schon vor einiger Zeit bin ich über den Scrappy Scarf auf verschiedenen Blogs gestolpert:

Zum Beispiel bei socks & co oder socksstreet oder nochmal bei socks & co.

Die vielen Bilder haben mich neugierig gemacht und ich habe mir die Anleitung auf Ravelry angeschaut und spontan gekauft. Umgerechnet für 1,60 Euro ist sie dort zu haben. Im Nachhinhein habe ich zwar festgestellt, dass ich mir die Investition hätte sparen können, da das Muster in diversen Handarbeitsbüchern bei den etwas aufwendigeren Standardmustern zu finden ist. Nur eben nicht mit bunter Sockenwolle oder gar mit vielen bunten Resten.

Das ist schon ein paar Wochen her. Ich habe noch am selben Abend ein Probestück gestrickt und war begeistert. Also direkt mal 420 Maschen für einen Schal angeschlagen. Ob das reicht? Oder ist es gar zu viel? Das werde ich wohl erst sehen, wenn der Schal fertig ist. Der Anfang ist aber auf jeden Fall etwas mühsam. Man strickt ja nur jede zweite Masche und muss folglich immer zwei Reihen stricken, bevor eine Reihe sichtbar ist. Und ich gestehe, die ersten Reihen waren sehr, sehr, sehr mühsam. Ich mußte ständig überlegen, wo der Faden hin muss und wierum die Masche gestrickt werden muss. Nach den ersten 10 Reihen geht das Muster aber erstaunlich gut von der Hand.

Ich habe mir alle blauen Sockenwollreste aus meiner Restekiste rausgesucht und stricke, wie auf einem anderen Blog gelesen, immer 3 Reihen mit einer Farbe. Dann muss ich nicht ganz so oft den Faden wechseln. Frau ist ja bekanntlich faul 😉

Fortschritt des Scrappy Scarf nach den ersten 5 Stunden; Gestrickt mit 420 Maschen

Fortschritt nach den ersten 5 Stunden

Detailansicht Fortschritt des Scrappy Scarf nach den ersten 5 Stunden; Gestrickt mit 420 Maschen

Detailansicht

Mein Fazit bisher: Das Muster macht süchtig. Und auch wenn ich so einige Wochenenden brauche, bis der Schal fertig ist, so bin ich mir jetzt schon sicher, er wird nicht alleine bleiben. Genug Reste habe ich auf jedenfall.

Außerdem könnte ich mir das Muster auch gut an einem Pullover oder Poncho vorstellen.

Ein wenig graut es mir noch vor dem Vernähen der vielen Fäden. Oder mach ich einfach Fransen dran und verstecke die Fäden dann geschickt darin? Naja, es ist ja noch was Zeit, mir das zu überlegen…

Stoffmarkttermine

Die Termine für den „Stoffmarkt Holland“ sind draußen. Guckst du hier

Hm, in Frage kommen dieses mal für mich der 24.03. in Koblenz und der 05.05. in Trier. Beides kann ich bequem mit der Bahn erreichen. Mal sehen, ob ich mich für einen Termin entscheiden kann, oder vielleicht auch beide wahrnehme. Der 31.03. in Karlsruhe würde mich ja auch jucken, weil ich da mit einer nähbegeisterten Freundin hingehen könnte. Aber Karlsruhe ist schon ne ganze Ecke weg von Bonn. Aber das muss ich dann mal schauen. Kann man ja auch spontan entscheiden…

Charm-Swap 2011

Bereits am 06. Dezember, also pünktlich zum Nikolaus, kam bereits der Rückswap des Charm-Swap 2011 an. Die Stoffe gefallen mir bis auf wenige Ausnahmen sehr gut. Leider bin ich bisher nicht dazu gekommen, Bilder zu zeigen. Aber das hole ich jetzt sofort nach:

Helle und dunkle "normale" Stoffe aus dem Charmswap 2011

Helle und dunkle „normale“ Stoffe

Helle und dunkle Batik-Stoffe aus dem Charmswap 2011

Helle und dunkle Batik-Stoffe

Gerade bei den Batiks mußte ich jedoch feststellen, dass einige eine etwas andere Definition von Hell bzw. Dunkel haben. Aber das ist nicht schlimm. Ich kann alle Scraps gebrauchen.

Stoffkauf

Lange Zeit habe ich es ja vermieden, irgendwas bei eBay zu ersteigern, egal ob von privat oder gewerblich. Doch als mir jemand dann eine Auktion empfohlen hat, konnte ich mich nicht mehr beherrschen. Leider ist mal wieder vieles schief gelaufen. Der Händler hat nämlich nicht per DHL versendet, sondern per Hermes. Und zwar ohne zu Fragen, denn ich hatte die Packstation an Lieferadresse angegeben. Es kommt, wie es kommen muss, denn von Hermes ist bei mir noch nie etwas angekommen. Das Paket verschwindet also auf nimmer wiedersehen, wird aber bei Hermes als zugestellt gelistet und zwar wurde es angeblich bei mir zugestellt.

Nach langem hin und her mit dem Verkäufer und eine Beschwerde über die Reclabox wurde der Warenwert seitens Hermes erstattet und der Verkäufer hat mir die Stoffe erneut zugeschickt. Diesmal per DHL an die Packstation, wo sie diesmal auch sicher angekommen sind.

Leider hatte ich Weihnachtsstoffe bestellt, die ich für den Sterntaler verwenden wollte. Den konnte ich damit erstmal nicht weiter nähen. Aber wie sagt man so schön: Nach Weihnachten ist vor Weihnachten. Also hab ich die Stoffe zusammen mit den anderen Stoffen, der Anleitung und den angefangenen Blöcken erstmal weggepackt.

Achja, hier auch mal ein Bild der Stoffe:

Mein neuster Stoffkauf bei ebay, Weihnachtsstoffe, blaue Stoffe

Stoffkauf

Der Stoff, weswegen ich überhaupt auf die Idee gekommen bin, bei eBay zu bestellen, ist übrigens der wunderschöne links unten mit den Schmetterlingen. Daraus will ich einen One Block Wonder, oder auch Kaleidoskop genannt, machen. Der unten rechts mit den Fröschen würde sich dafür sicher auch eignen, aber ich befürchte, die Menge reicht nicht ganz, oder es wird nur ein kleiner Quilt. Naja, mal schauen. Erstmal werde ich wohl den One Block Wonder angehen. So ein Quilt juckt mich schon seit mehreren Monaten in den Fingern…