Nackenlampe im Test – Perfektes Licht zum Stricken & Lesen?

Wenn die Tage kürzer werden oder du abends noch ein paar Reihen an deinem Projekt stricken möchtest, brauchst du gutes Licht – aber nicht jeder mag helle Deckenleuchten oder blendende Tischlampen. Ich habe eine flexible Lösung ausprobiert, die sich perfekt an deinen Alltag anpasst: die Glocusent LED Nackenlampe.

Glocusent-Lampe

In diesem Beitrag zeige ich dir, was die Lampe alles kann, warum sie sich besonders für Strickende eignet – und warum die beworbenen 80 Stunden Akkulaufzeit eher Wunschdenken sind.


✨ Flexibles Leselicht zum Umhängen – die wichtigsten Features

Die Glocusent-Lampe ist kein gewöhnliches Leselicht – sie wird dir einfach um den Hals gelegt. Dadurch bleiben deine Hände frei, egal ob du auf dem Sofa strickst, im Bett liest oder im Dunkeln eine Masche suchst.

Das bietet die Lampe:

  • 🔆 Drei Lichtfarben: Bernstein (1800 K, augenschonend), Warmweiß (3200 K) und Kaltweiß (6000 K)
  • 💡 Dimmbar in 3 Stufen – ideal, um genau die richtige Helligkeit für deine Umgebung zu finden
  • 🧶 Zielgerichteter Lichtkegel: Blendfrei und punktgenau – ideal fürs Stricken ohne den Rest des Raums zu erhellen
  • 🔋 USB-C Akku – lädt schnell, mit praktischer Ladeanzeige
  • 🧘‍♀️ Leicht & bequem – kaum spürbar um den Hals

Besonders gefallen hat mir die Amber-Lichtfarbe. Sie ist warm, augenschonend und ideal zum Entspannen am Abend – besonders, wenn du Blaulicht meiden möchtest.


⚠️ Achtung: Laufzeit realistisch einschätzen!

In der Produktbeschreibung steht: bis zu 80 Stunden Laufzeit. Das klingt traumhaft und war einer der Hauptgründe, warum ich mir die Lampe bestellt hatte. Aber bei dem Preis war es nicht realistisch, dass die Laufzeit wirklich 80 Stunden beträgt.

Ich habe die Lampe bei niedrigster Helligkeit und Warmweiß getestet und kam auf etwa 5-8 Stunden Nutzungsdauer. Das reicht für mehrere Strickabende, aber ist eben keine „Dauerleuchte“. Wenn du die höchste Helligkeit oder das kühle Weiß nutzt, wird der Akku schneller leer.

Mein Tipp: Nach 2–3 Abenden einfach wieder aufladen – das geht zum Glück zügig über USB‑C.


🧵 Mein Fazit für Strickende

Ob du im Bett noch ein paar Reihen strickst, unterwegs an einem Projekt arbeitest oder einfach nur gemütlich lesen willst: Die Glocusent Nackenlampe ist ein praktisches Helferlein im Alltag. Sie ist leicht, flexibel, angenehm zu tragen und vor allem: Sie leuchtet genau dahin, wo du es brauchst – ohne andere zu stören.

✅ Ideal für:

  • Abendliches Stricken ohne Deckenlampe
  • Zur Nutzung im Strickkino
  • Reisen, Camping oder den Balkon
  • Bastel- oder Reparaturarbeiten
  • Leseratten & Nachteulen

❗ Kleiner Abstrich bei der Akkulaufzeit – aber das ist bei mobilen Leselichtern fast immer der Fall.


👉 Mein Tipp: Wenn du oft abends strickst oder liest, lohnt sich die Investition auf jeden Fall. Hier findest du die Lampe bei Amazon:

Glocusent Leselampe Hals, Leselampe Bett mit 3 Farben & 6 Helliggkeitsstufen, Buchlampe Wiederaufladbar 80 Stunden Dauer, Biegbare Arme, Leselicht Halslampe für Lesen Stricken Häkeln Nähen Reparieren

  • [3 Color & 6 Brightness Adjustable] This Glocusent book light owns 3 useful color temperature modes: yellow(3000K), warm white(4000K) and cool white(6000K). Each neck light head owns an independent switch for 3 brightness levels dimmable. The perfect reading light for crocheting and book reading light for bed, knitting, camping, or repairing etc.
  • [Rechargeable & Long-Lasting] This neck reading light rechargeable with USB Type-C which is reversible and therefore easier to plug in compared with other reading lamp for crafts charged with Micro-USB. Up to 80 hours (general reading, single head) of powerful, non-diminishing brightness from the included premium rechargeable 1000mAh battery. A long lasting usb rechargeable reading lights for books in bed.
  • [Eye Caring & Ergonomic Design] Blue light filter and no flickering design by the advanced LED beads of the Glocusent reading light. Compared with other reading lights for books in bed, you feel no more eye strain with the Glocusent book light. The arms of the reading light around your neck are supple and adjustable so you can get the angle most comfortable for you. This around the neck reading light is ergonomically designed, it is an exceptional hands free neck lamp for reading!

List Price : 38.99 €

Offer: 22.79

Go to Amazon
Today on sale with a special price!
Take advantage of this special offer now!

Buchbesprechung: „Woolly Hugs Bobbel-Stricken“ von Veronika Hug

Das Buch „Woolly Hugs Bobbel-Stricken“ von der renommierten Strickdesignerin Veronika Hug ist eine umfassende Einführung in die faszinierende Welt des Strickens mit Farbverlaufsgarnen, speziell mit den beliebten Bobbel-Garnen.

Woolly Hugs Bobbel-Stricken
Woolly Hugs Bobbel-Stricken

Inhalt und Aufbau

Das Werk beginnt mit einer ausführlichen Einführung in die Besonderheiten von Bobbel-Garnen und deren spezifische Eigenschaften. Veronika Hug erklärt detailliert, wie man die Farbverläufe optimal zur Geltung bringen kann und welche Techniken sich besonders gut für diese Art von Garn eignen.

Besonders wertvoll sind die grundlegenden Erklärungen zu verschiedenen Stricktechniken, die speziell auf die Arbeit mit Farbverlaufsgarnen ausgerichtet sind. Die Autorin geht dabei sowohl auf traditionelle als auch auf moderne Strickmethoden ein.

Projekte und Anleitungen

Der Hauptteil des Buches besteht aus verschiedenen Strickprojekten, die nach Schwierigkeitsgrad geordnet sind. Von einfachen Schals und Tüchern bis hin zu komplexeren Projekten wie Pullover und Jacken ist für jeden Geschmack und jedes Können etwas dabei. Jedes Projekt wird mit detaillierten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen präsentiert.

Die Anleitungen sind klar strukturiert und werden durch hochwertige Fotos und hilfreiche Diagramme ergänzt. Besonders positiv fallen die präzisen Maschenproben und Größenangaben auf, die das Nacharbeiten erheblich erleichtern.

Besondere Stärken

  • Klare, verständliche Anleitungen auch für Anfänger
  • Hochwertige Fotografien und detaillierte Diagramme
  • Breites Spektrum an Projekten für verschiedene Schwierigkeitsgrade
  • Praktische Tipps zur Garnauswahl und Verarbeitung
  • Innovative Designideen für Farbverlaufsgarne

Fazit

Das Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für das Stricken mit Farbverlaufsgarnen interessieren. Es eignet sich sowohl für Einsteiger, die erste Erfahrungen mit Bobbel-Garnen sammeln möchten, als auch für fortgeschrittene Stricker, die neue Inspirationen suchen.

Die Kombination aus fundiertem Grundlagenwissen und kreativen Projekten macht „Woolly Hugs Bobbel-Stricken“ zu einem rundum gelungenen Strickbuch, das in keiner Handarbeitsbibliothek fehlen sollte. Die klare Strukturierung und die professionelle Aufbereitung der Anleitungen ermöglichen es auch weniger erfahrenen Strickern, anspruchsvolle Projekte erfolgreich umzusetzen.

Weitere Bücher zum Thema Stricken mit Farbverlaufsgarnen:

Bobbelicious – Buchrezension zum Strickbuch von Frau Feinmotorik

Das Buch „Bobbelicious“ von der bekannten Häkel-Designerin Frau Feinmotorik ist eine wunderbare Sammlung moderner Bobbel-Strickprojekte, die sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Strickerinnen und Stricker begeistern wird.

Buch "Bobbelicious" von Frau Feinmotorik
Buch „Bobbelicious“ von Frau Feinmotorik

Inhalt und Aufbau von Bobbelicious

Das Buch beginnt mit einer ausführlichen Einführung in die Welt der Bobbel-Garne und erklärt grundlegende Techniken für den Umgang mit diesen farbverlaufenden Garnen. Die Anleitungen sind klar strukturiert und mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Fotos versehen.

Projekte in Bobbelicious

  • Verschiedene Schwierigkeitsgrade für unterschiedliche Können-Stufen
  • Moderne und zeitgemäße Designs
  • Praktische Alltagsprojekte wie Tücher, Schals und Accessoires
  • Detaillierte Maschenproben und Größenangaben

Besondere Stärken von Bobbelicious

Das Buch besticht durch:

  • Hochwertige Fotografien der fertigen Projekte
  • Präzise und verständliche Anleitungen
  • Hilfreiche Tipps zur Garnauswahl und Farbkombination
  • Praktische Hinweise zur Projektplanung

Zielgruppe

Das Buch richtet sich an alle, die:

  • Ihre ersten Erfahrungen mit Bobbel-Garnen machen möchten
  • Neue Inspirationen für Bobbel-Projekte suchen
  • Moderne Strickanleitungen schätzen

Fazit

„Bobbelicious“ ist ein durchdachtes und inspirierendes Werk, das durch seine klare Struktur und moderne Gestaltung überzeugt. Die Anleitungen sind präzise ausgearbeitet und die Projekte zeitgemäß gestaltet. Ein empfehlenswertes Buch für alle, die sich für das Stricken mit Farbverlaufsgarnen interessieren.

Kaufen kann man das Buch im Buchhandel oder bei Amazon.

Weitere Bücher zum Thema sind zum Beispiel:

Noch mehr Buchvorstellungen von Strickbüchern findest du hier:

Samsung Galaxy Tab S6 lite – ein Testbericht

Bereits Ende 2023 kam bei mir der Wunsch nach einem Tablet auf. Warum ich mich für das Samsung Galaxy Tab S6 lite entschieden habe und wie zufrieden ich damit bin, erfahrt ihr in diesem Testbericht.

Samsung Galaxy Tab S9 lite
Samsung Galaxy Tab S6 lite

Entscheidung

Ich habe mir die Entscheidung für ein Tablet nicht leicht gemacht. Cool fand ich Tablets schon immer. Ich hatte vor einigen Jahren auch schonmal eins. Eins von Sony, das es zur Vertragsverlängerung meines Mobilfunkvertrags für 1 Euro dazu gab. Leider hat es nach ziemlich genau 2 Jahren ausgedient gehabt. Seitdem habe ich mir zur Vertragsverlängerung immer nur ein neues Handy gegönnt. Wirklich benötigt habe ich ein Tablet nicht. Die Handy-Bildschirme werden ja auch immer größer.

Mit dem Gewerbe bzw. den Anleitungen und Social Media hat sich jetzt aber gezeigt, dass ein Handy dann doch zu klein ist. Die Texte für Instagram schreibe ich am PC vor. Blogbeiträge schreibe ich eh nur am PC. Bilder bearbeiten ist am PC einfach besser, weil der Monitor größer ist.

Aber an den PC setzen, nachdem ich für meinen Hauptjob schon 8-10 Stunden davor gesessen habe? Dann habe ich nur einmal die Peripheriegeräte wie Monitore, Tastatur und Maus. Ich musste daher immer umstöpseln. Motivation dazu ist gleich Null. Hinzu kommt dass mir die besten Ideen oft kommen, wenn ich es mir schon mit meinem Strickzeug auf dem Sofa gemütlich gemacht habe. Hand aufs Herz, wer würde dann den gemütlichen Strickabend unterbrechen, um nochmal an den PC zu gehen? Richtig, das macht man eher selten. Das Handy ist aber zu klein für alles. Schonmal längere Texte geschrieben, wenn die Tastatur über die Hälfte des Bildschirms verdeckt? Ich habe da keine Lust zu. Für kleine Notizen klar, aber nicht mehr.

Warum ein Samsung Galaxy Tab S6 lite?

Lange habe ich mich über Tablets informiert. Ich will hier keinen Tabletvergleich machen, da ich die anderen ja auch nicht selbst ausprobiert habe. Aus den Vergleichstest habe ich mitgenommen, dass ein aktuelles iPad wohl das beste ist, das man sich holen kann.

Warum ich mir dann kein iPad gekauft habe? In erster Linie liegt es am Preis. Über 1000 Euro wollte ich nicht ausgeben. Zusätzlich kommt dazu, dass ich schon lange die Samsung Galaxy-Reihe als Smartphone verwende. Android ist mir also vertraut.

Von den älteren Tablets wurde das Samsung Galaxy Tab S6 lite in vielen Vergleichtests hoch gelobt. Es ist schon was älter, wurde aber 2022 nochmal neu aufgelegt. Zum Kaufzeitpunkt war es für rund 300 Euro bei Amazon erhältlich. Damit ist es eins der günstigeren Tablets. Performance soll gut sein, auch wenn ich es ja hauptsächlich für Bürotätigkeiten benötige. Einziges Manko ist, dass es “nur” 64 GB internen Speicher hat, also recht wenig für aktuelle Verhältnisse. Aber ich brauche nicht so viel Speicher, da ich keine großen Spiele installieren werde.

Gespeichert werden soll auch nur, was ich fürs Gewerbe benötige. Ein weiterer Vorteil übrigens gegenüber dem Handy, auf dem ich manchmal nicht die aktuellen Bilder finde, weil mich gerade jemand per WhatsApp mit Bildern zuspamt. Ansonsten habe ich mir noch eine Speicherkarte gekauft (gab es als Bundle), auf die ich ältere Daten dann auslagern kann. Und ich habe noch eine 2 Tb Cloud zu Hause stehen auf der ich eh immer alles sichere. Auf die kann ich halt nur zu Hause zugreifen, ist aber ausreichend für meine Zwecke.

Meine persönliche Erfahrung

Nachdem ich das Tablet nun einige Monate in Nutzung habe, kann ich von meinen persönlichen Erfahrungen berichten.

Eins vorweg: Ich bin schwer begeistert. Das war wirklich sinnvoll investiertes Geld. Ich habe das Tablet immer neben mir auf dem Schreibtisch liegen oder auf dem Sofa, wenn ich stricke. Ich kann dann jederzeit schnell eine Idee aufschreiben, auch längere Texte. Und ich mache viel öfter was für den Blog und Instagram, weil ich eben nicht immer an den PC muss.

Außerdem find ich toll, dass ich wieder handschriftliche Notizen erstellen kann. Ich hatte früher mehrere Notizbücher: Rezepte, Strickprojekte, Kalender und eins für sonstiges. Das Problem war immer, dass die Notizbücher zu starr für mich waren. Deshalb habe ich lieber digitale Notizen gemacht. In meiner Reihe zum Thema “Ordnung im Strickchaos” stelle ich euch dafür auch einige Programme vor. Nachteil ist aber, dass diese Programme meist irgendwelche Grenzen haben. Meist, wenn es um Zeichnungen geht. Durch meinen Beruf kenne ich Mindmaps für die Ideensammlung. Kann man so einfach nicht in jedem Programm nutzen oder man braucht dafür wieder ein extra Programm. Es gibt eine Notizbuchanwendung die wenigstens diese ganzen Programm einbinden kann.

Lange Rede kurzer Sinn: Mit dem Tablet kann ich beide Welten vereinen, sprich die Vorteile beider Welten vereinen. Mit der App Samsung Notes kann ich einfache, handschriftliche Notzen machen, kann Screenshots “reinkleben”, Bilder zeichnen (perfekt für neue Strickideen) und bin einfach nicht eingeschränkt. Ich kann aber alles nachträglich verschieben oder löschen, Bilder Skalieren, ach einfach alles was mein Herz begehrt.

Zusätzliches Zubehör

Neben dem Tablet mit Stift und der Speicherkarte, habe ich mir noch weiteres Zubehör geholt.

Eine Schutzhülle ist natürlich auch immer ein Muss, sei es beim Handy oder eben beim Tablet.

Da ich sehr viel mit dem Stift schreibe und im laufe des Jahres auch angefangen habe zu malen, habe ich mir noch eine spezielle Folie gegönnt, mit der sich das Schreiben auf dem Display fast so anfühlt wie auf echtem Papier. Zugegeben, eher rauem Papier, aber das ist Gewöhnungssache. Aber dadurch hat sich mein Schriftbild verbessert und meine Zeichnungen sehen nicht mehr so wackelig aus.

Wegen der Folie hat sich dann die Spitze des Stiftes stark abgenutzt. Aber auch hierfür habe ich eine Lösung gefunden. Und zwar gibt es zum einen Ersatzspitzen, zum anderen gibt es auch Spitzen aus festerem Material. So verwende ich nun den Stift mit eine Metallspitze. Dadurch fühlt sich das Schreiben nun an, wie ein Kugelschreiber.