Reisetipp Harz: Die Schierker Feuerstein-Arena im Sommer erleben

Die Schierker Feuerstein Arena ist eigentlich eine Eisarena, in der man im Winter Eislaufen oder Eishockey schauen kann.

© Josefine Hedderich

Aber auch im Sommer lohnt sich der Besuch hier, wenn man Kinder hat. Denn im Sommer wird die Eisarena umgebaut und bietet eine Menge Unterhaltung.

Ein vielseitiger Ort für Familien

Die Schierker Feuerstein-Arena, eine modern überdachte Multifunktionsarena im Harz – im Winter ein Highlight für Eislauf, Eishockey und Eisstockschießen – verwandelt sich in den Sommermonaten in einen bunten Freizeit- und Abenteuerspielplatz.

Sommermodus „JUMP’N ROLL“ (Juni bis Oktober)

Unter dem Motto JUMP’N ROLL lädt die Arena von Juni bis Oktober zu zahlreichen Aktivitäten ein:

  • Rollschuhlaufen und Inlineskaten
  • Minigolf
  • Bouldern (Kletterspaß an der Boulderwand)
  • Trampolinspringen
  • XXL-Spiele und Hüpfwelt
  • Spezielle Kindergeburtstage
© Winnie Zagrodnik

Öffnungszeiten im Sommer 2025

Die Arena hat Sommer – je nach Zeitabschnitt – unterschiedliche Öffnungszeiten:

  • 29. Mai bis 15. Juni & 8. September bis 5. Oktober: Dienstag bis Sonntag 11–18 Uhr; montags geschlossen.
  • 16. Juni bis 7. September & 6. bis voraussichtlich 26. Oktober: Täglich (außer montags) 11–18 Uhr.

Eintrittspreise (Stand Sommer 2025)

Die Preise für einen ganztägigen Besuch – übrigens aktualisiert laut offizieller Preisseite:

  • Familienkarte (bis zu 2 Erwachsene plus 3 Kinder): 18 €; mit Wernigerode-Ticket: 16 €.
  • Einzelkarte: regulär 6 €, ermäßigt 5 €.
  • Saisonkarte: ab 80 € (ermäßigt) bzw. 100 € regulär.
  • Zudem kann vor Ort Ausrüstung wie Roll- oder Boulderschuhe stundenweise gegen 2,50–3,50 € ausgeliehen werden.

Verpflegung vor Ort

In der Arena gilt: eigen mitgebrachte Speisen und Getränke sind erlaubt. Trotzdem musst du dir keine Sorgen um Verpflegung machen – direkt nebenan gibt es gastronomische Angebote im MEPHISTO, inklusive leckerer lokaler Spezialitäten wie dem namensgebenden Kräuterlikör „Schierker Feuerstein“.

Anreise & Parkmöglichkeiten

Empfohlen wird das Parken im nahen Parkhaus „Am Winterbergtor“, das über 700 Stellplätze bietet. Besucher des Parkhauses können einen kostenfreien Buspendelverkehr zur Arena nutzen.

Wenn ihr stattdessen im Ortskern von Schierke parkt – zum Beispiel am Brocken-Coaster –, bietet sich ein schöner Fußweg durch den Kurpark zur Arena an. Dabei passiert ihr den Andenkenladen und könnt bereits ein wenig durchs Örtchen bummeln – eine entspannte Alternative, die zugleich Kultur, Shoppen und Bewegung kombiniert.

Fazit

Die Schierker Feuerstein-Arena ist ein rundum lohnendes Ziel – vor allem für Familien mit Kindern. Die Mischung aus aktivem Spiel, abwechslungsreichen Anlagen und kulinarischen Pausen macht den Besuch perfekt. Mein persönliches Highlight: Sogar das „Pubertier“ – sonst eher schlecht gelaunt unterwegs – hatte beim Bouldern riesigen Spaß. Die Sitzgelegenheiten in der Mitte laden zum verweilen ein und eignen sich auch super für eine Strickrunde. Uneingeschränkt empfehlenswert!

© Bilder mit freundlicher Genehmigung der Schierker Feuersteinarena verwendet.

Reisetipp Harz: Pullman City die Westernstadt

Pullman City ist meine heutige Empfehlung in meiner Reihen Reisetipps im Harz.

Wer nicht nur gerne wandert, sondern auch was anderes sehen und erleben möchte, findet im Harz generell sehr vieles.

Pullman City Harz
Pullman City Harz

Pullman City ist eine Art Freizeitpark im Western Style, aber ohne Achterbahnen und dergleichen. Es gibt ein kleines Museum zum Thema, Musik und Shows und sogar ein Kinderspielbereich im Style einer kleinen Westernstadt. Es ist einfach was für die ganze Familie. Wir mochten es, dass es bei unserem Besuch nicht so überfüllt war. Daher gar klar die Empfehlung, außerhalb der Hochsaisson den Park zu besuchen. Wir waren in der ersten Ferienwoche dort, als NRW was einzige Bundesland mit Sommerferien war.

Wer direkt dort übernachten möchte, kann dies im parkeigenen Hotel tun oder in typischen Blockhütten. Da wir aber bereits eine Ferienwohnung hatten und nur einen Tagesausflug gemacht haben, haben wir davon natürlich nichts getestet.

Pullman City Harz
Pullman City Harz

Und was natürlich in einem Freizeitpark nicht fehlen darf, sind die ganzen Souvenir-Shops. Aber auch diese sind ganz im Stile des wilden Westens gehalten und man bekommt entsprechende Andenken zu kaufen. Hüte, Stiefel und vieles mehr für den Westernfan. Wir haben uns T-Shirts geholt mit wirklich tollen Wolfsmotiven drauf, die jetzt nicht teurer waren, als man auch außerhalb solcher Parks bezahlt. Insgesamt waren die Preise wirklich angemessen und nicht überteuert. Für eine Freundin gab es noch Bier als Mitbringsel, denn auch davon gibt es hier was besonderes, das wir außerhalb des Parks nicht gesehen haben.

Kulinarische Highlights waren die Burger für uns. Preis-Leistung hat für uns einfach gestimmt. Die Portion war dem Preis angemessen und der Geschmack war wirklich gut. Kennt man aus anderen Vergnügungsparks ja oft anders. Vegetarier oder Veganer haben es hier leider schwer, da auch das Essen an den wilden Westen angelehnt ist. Da wir aber damit kein Problem haben, haben wir auch nicht so sehr auf Alternativen geachtet. Aber sicherlich gab es auch was ohne Fleisch. Ich meine, eine einfache Portion Pommes hat es auch gegeben und die sind zumindest vegetarisch. Es ist jedoch kein Problem, eigenes Essen oder Getränke mitzubringen.


Bisher in dieser Reihe erschienen: