Am vergangenen Wochenende hatte ich das Vergnügen, das Westerwälder Wollfest 2025 zu besuchen. Dieses traditionsreiche Event im Herzen des Westerwaldes hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Highlight für alle Strick-, Häkel- und Wollliebhaber entwickelt. In diesem Beitrag nehme ich euch mit auf meinen Besuch, erzähle ein wenig über die Entstehung des Festes und stelle euch die beeindruckenden Aussteller des Jahres 2025 vor.

Aussteller 2025 – Eine beeindruckende Vielfalt
Wer das Westerwälder Wollfest 2025 besucht, taucht ein in eine farbenfrohe Welt aus Garnen, handgefärbten Unikaten, Spinnrädern, Strickzubehör und liebevollen Kleinigkeiten für alle Handarbeitsfans. Besonders beeindruckend war die Bandbreite der Aussteller – von etablierten Labels bis hin zu jungen Handfärbern, die ihre ersten Schritte auf der großen Bühne wagten.
Hier die vollständige Ausstellerliste 2025:
Gewolltbunt
Wind Kreativ
Bobbelbienchen
Sachsen Alpakas
Lanaphilia
Olga Voll Handmade
Meisterstücke
Luxwolle
Screaming Colors
Dorfgenäht
Skudderia
Wollgredl
Lütt Marie
Rübezahli Spinnerei
Jola’s Perlenwerkstatt
Yarninchen
Filzlinge
Alpakahof Bianca Miessler
Farbenpracht-Garne
Querstricker
Kölner Wollbörse
Sonjizu
Farbenprächtige Garne
Zauberkunstgarne
Friendly Sheep
Knopfdesign Diana Tafel-Sprave
Emilou
Wollfeuerwerk
Sabs Wolllädchen
Andrea Loves Wolle
Die Kleine Wollfabrik
Westerwälder Wollschmiede
Allein beim Durchstöbern der Stände kann man Stunden verbringen – Inspiration pur für neue Strickprojekte.
Meine persönliche Wollfest-Erfahrung
Für mich war es 2025 der allererste Besuch auf dem Westerwälder Wollfest. Schon lange stand dieser Ausflug auf meiner Wunschliste, doch berufliche Termine hatten es bisher verhindert. Umso größer war die Freude, dass es dieses Jahr endlich geklappt hat.
Besonders gefreut habe ich mich über ein Wiedersehen mit meiner Lieblingshandfärberin Steffi von Screaming Colours, die an ihrem Stand immer noch meine Screamonia-Tunika verkauft.

Meine Beute
Natürlich bin ich nicht mit leeren Händen nach Hause gegangen. Edle handgefärbte Garne, und ein paar neue Stricknadeln haben direkt ihren Weg in meine Projekttasche gefunden. Inspiration für neue Strickanleitungen habe ich ebenfalls reichlich gesammelt.

Tipps für euren Besuch 2026
Wer Lust bekommen hat, sollte sich den Termin für 2026 unbedingt vormerken. Ein paar praktische Tipps für den Besuch des Westerwälder Wollfests:
- Früh anreisen: Die beliebtesten Garne sind oft schnell vergriffen. Außerdem sind die Parkplätze begrenzt.
- Eigene Tasche mitbringen: So bleibt alles umweltfreundlich verpackt.
- Zeit einplanen: Zwischen Ständen und spontanen Gesprächen vergeht der Tag wie im Flug.
Alle aktuellen Informationen und den offiziellen Termin findet ihr rechtzeitig auf der Webseite des Westerwälder Wollfestes.
Fazit
Das Westerwälder Wollfest 2025 war für mich ein voller Erfolg und hat meine Erwartungen sogar übertroffen. Die bunte Mischung aus liebevoll hergestellten Garnen, inspirierenden Ausstellern und der herzlichen Atmosphäre macht es zu einem unverzichtbaren Event im Kalender jedes Wollliebhabers.
Habt ihr das Westerwälder Wollfest ebenfalls besucht? Welche Schätze habt ihr ergattert? Schreibt mir gern in die Kommentare – ich bin gespannt auf eure Highlights!