Teststricker werden – so funktioniert ein Teststrick

Wenn du dich schon einmal gefragt hast, was ein Teststricker eigentlich macht, wie viel man damit verdienen kann und wie so ein Teststrick abläuft, bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag erfährst du alles rund um das Thema Teststricken – und wie auch du Teststricker werden kannst.


Was ist ein Teststricker?

Ein Teststricker ist jemand, der eine neue Strickanleitung vor der offiziellen Veröffentlichung nachstrickt. Die Aufgabe besteht darin, die Anleitung Schritt für Schritt auszuprobieren, auf Fehler zu achten und anschließend Feedback an den Designer oder die Designerin zu geben.

Teststricker werden - KI-generiert
KI-generiert

Für Strickdesignerinnen und Strickdesigner sind Teststricker unverzichtbar, denn nur so lässt sich sicherstellen, dass die Anleitung klar und verständlich ist. Gleichzeitig haben Teststricker den Vorteil, schon vorab exklusive Einblicke in neue Modelle zu bekommen und diese als Erste umzusetzen.


Wie viel verdient man als Teststricker?

Eine oft gestellte Frage lautet: Wird man als Teststricker bezahlt?
Die Antwort lautet: Meistens nicht in Geld.

In der Strickszene ist es üblich, dass Teststricker die Anleitung kostenlos erhalten und dafür ihre Zeit und ihr Material (Garn, Nadeln etc.) selbst investieren. Das eigentliche „Honorar“ besteht also darin, eine Anleitung vor allen anderen zu bekommen, direkten Kontakt zur Designerin zu haben und aktiv an der Verbesserung mitzuwirken.

Manchmal bieten Designer:innen kleine Aufwandsentschädigungen oder Rabattgutscheine an – aber in der Regel ist Teststricken eine leidenschaftliche Gemeinschaftsarbeit, keine klassische Einnahmequelle.


Meine Vision: Faire Bezahlung

Mir ist bewusst, dass Teststricker sehr viel Zeit, Mühe und Herzblut in ihre Arbeit investieren. Genau deshalb ist es meine Vision, dass Teststricker in Zukunft ordentlich und fair bezahlt werden.

Ich wünsche mir, irgendwann einen festen Betrag pro Teststrick zahlen zu können – abhängig davon, wie groß oder klein das Projekt ist. Denn gute Arbeit verdient Anerkennung, und ich möchte mit meinem Blog und meinen Anleitungen Schritt für Schritt dazu beitragen, dass Teststricker mehr Wertschätzung erfahren.


Wie läuft ein Teststrick ab?

Teststricker werden - KI-Generiert
KI-Generiert

Der Ablauf eines Teststricks ist meist ähnlich, auch wenn er sich je nach Designer:in etwas unterscheiden kann:

  1. Ausschreibung – Die Designerin veröffentlicht einen Aufruf, in dem steht, welches Projekt getestet werden soll, wie viele Strickerinnen oder Stricker gesucht werden und welche Voraussetzungen es gibt (z. B. bestimmte Maschenkenntnisse).
  2. Bewerbung – Interessierte melden sich an. Oft wird gefragt, welche Erfahrungen man schon hat oder wie viel Zeit man mitbringt.
  3. Auswahl – Die Designerin wählt die passenden Strickerinnen und Stricker aus. Dabei wird häufig darauf geachtet, dass verschiedene Garnstärken, Größen oder Strickgeschwindigkeiten vertreten sind.
  4. Testphase – Die Strickerinnen und Stricker beginnen mit dem Projekt, dokumentieren ihren Fortschritt und geben Rückmeldung, wenn etwas unklar ist.
  5. Feedback – Am Ende werden alle Erfahrungen gesammelt: Waren die Anleitungen verständlich? Gab es Fehler in der Maschenprobe oder in den Größenangaben?
  6. Veröffentlichung – Sobald die Anleitung korrigiert und fertiggestellt ist, wird sie veröffentlicht – und die Strickerinnen und Stricker dürfen ihr fertiges Werk zeigen.

Warum es Spaß macht, Teststricker zu sein

Teststricken verbindet das Hobby Stricken mit einer kreativen Gemeinschaft. Viele Stricker:innen lieben den Austausch in Teststrick-Gruppen, die oft über Facebook, Ravelry oder spezielle Newsletter organisiert werden. Außerdem ist es ein tolles Gefühl, beim Entstehungsprozess einer Anleitung direkt beteiligt zu sein.


Melde dich für meinen Newsletter an

Möchtest du selbst Teststricker werden und bei meinen zukünftigen Projekten mitmachen?
Dann trage dich jetzt in meinen Teststricker-Newsletter ein. So verpasst du keine Ausschreibung mehr und erfährst als Erste, wenn ein neues Teststrick-Projekt startet.

👉 Hier zum Teststricker-Newsletter anmelden