Am 14. September 2025 öffnete das beliebte Wollfest „Das bunte Schaf“ in Langenfeld seine Türen – und begeisterte Besucherinnen und Besucher mit Inspiration, Kreativität und traumhaften Garnen in allen Farben und Qualitäten. Kein Wunder, dass dieses Event von vielen als schönster Wollmarkt im Rheinland bezeichnet wird.

Geschichte des Wollfests „Das bunte Schaf“
Bis 2019 war das Wollfest eine feste Größe in der Handarbeitsszene. Nach der Corona-Pause und der vorübergehenden Schließung des Veranstaltungsorts Treibhaus Langenfeld kehrte es 2025 endlich zurück. Ursprünglich als kleines Treffen lokaler Wollhändler gestartet, hat sich das Event zu einem vielseitigen Festival für Strick-, Häkel- und Spinnbegeisterte entwickelt.
Aussteller 2025 – alle kreativen Labels im Überblick
Beim Wollfest präsentierten sich zahlreiche Aussteller mit handgefärbten Garnen, nachhaltigen Fasern und exklusivem Zubehör. Hier die komplette Liste:
- atelierimwintergarten
- featherfinyarn
- handarbeit_hexe
- heimatwolle
- lus_sockenschublade
- secondsoulfactory
- wollewillich
- daskleinewollschwein
- atelier_kuschelzeit
- ateliermarielucienne
- bohei_yarn
- frankenwolle
- frlriechfein
- funkfibre
- christoph.nigg
- kiezgarn
- liebe_wolle
- merocolors
- ovillowolle
- rhoolyarn
- stardustyarns
- samelin_dyeworks
- seidenhasenwerkstatt
- skudderia_fineyarns
- sonjizuwolldesign
- westerwaelder_wollschmiede
- wollbude
- yveeknits
Mein Besuch auf dem Wollmarkt
Meine Geschichte mit dem Wollfest „Das bunte Schaf“ begann 2018, als ich durch Zufall davon erfuhr und spontan beschloss, es zu besuchen. Meinen Bericht von damals findest du hier:
🔗Das bunte Schaf – Wollmarkt im Treibhaus
2019 konnte ich dann aus beruflichen Gründen nicht teilnehmen. Dann kam Corona und 2021 wurde das Treibhaus dann geschlossen.
Ich war sehr traurig, denn nicht nur, dass es einfach ein superschöner Ort für einen Wollmarkt ist, es ist auch der nächste Wollmarkt für mich.
Umso überraschter war ich, als mir Daniela vom Wollrausch Monheim beim Strickkino dann erzählt, dass es wieder stattfinden würde. Und zwar genau ein Wochenende nach dem Strickkino. Eigentlich war der Sonntag schon anders verplant. Aber ich habe es mir nicht nehmen lassen, zumindest ganz kurz vorbeizuschauen.
Ich war sehr überrascht, wie voll es um 11 Uhr schon war. Von überall strömten die Menschen hin. Auf der schmale Einfahrt zur Wiese, die zum Parkplatz umfunktioniert wurde, war Stau kurz nach 11 Uhr. Aber schließlich konnten wir auch parken und die wenigen Meter vom Parkplatz zum Treibhaus gehen. Ich hätte aber meine Wanderschuhe anziehen sollen. Die Wiese war durch den Regen der letzten Tage und die Autos doch recht matschig. Dies tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Man lachte gemeinsam und fragte sich, ob es hier auch einen Trecker gibt, der die Autos rausziehen würde. Man kennt es ja zumindest aus den Medien von Wacken 🤭
Gekauft habe ich natürlich auch was. Diese beiden Stränge von Skudderia durften mit nach Hause:

Der Wollmarkt bleibt für mich ein Höhepunkt im Handarbeitskalender und ich hoffe sehr, dass er nächstes Jahr wieder stattfinden wird. Ich überlege nämlich, ob ich mich nächstes Jahr mit meinen Anleitungen für einen Stand bewerben soll.
Fazit: Ein Muss für Strick- und Wollfans
Der Wollmarkt „Das bunte Schaf“ in Langenfeld ist definitiv einen Besuch wert für alle, die sich für Wolle, Stricken, Häkeln und verwandte Handarbeitstechniken interessieren.