Mein neues Strickmuster „Beutesack des Advents“ ist die perfekte Möglichkeit, Sockenwollreste kreativ zu verwerten und gleichzeitig einen ganz besonderen Adventskalender zu stricken.

Material:
- ca. 15g Sockenwolle je Beutel
- Nadelspiel der Stärke 2,5m
- Stopfnadel zum vernähen der Fäden

So funktioniert der Adventskalender
Der Kalender besteht aus 24 identischen Beuteln, jeweils etwa 10 × 10 cm groß. Darin haben kleine Überraschungen wie Süßigkeiten, Kosmetikproben, Ü-Eier oder Teebeutel Platz – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Für den 6. oder 24. Dezember lässt sich auf Wunsch auch ein größerer Beutel stricken, um ein etwas umfangreicheres Geschenk zu verpacken.

Deko-Ideen
- Zahlenanhänger basteln oder kaufen (z. B. Zahlenbuttons).
- Mit einem Aufhänge-Set kann der Adventskalender dekorativ an Zweigen oder einer Schnur präsentiert werden.
Gemeinsam stricken & gewinnen
- Auf Instagram läuft ein Gewinnspiel bis 20.10.2022, 23:59 Uhr.
- Folge meinem Profil,
- like den Gewinnspielbeitrag,
- kommentiere, für wen du den Adventskalender strickst und wie du ihn befüllen würdest,
- verlinke zwei Stricker:innen, die beim KAL (Knitalong) mitmachen könnten.
- Unter dem Hashtag #beutesackdesadvents kannst du dich dem KAL auf Instagram anschließen und in gemütlicher Runde mitstricken.

Fun Fact
Den Namen „Beutesack des Advents“ habe ich gewählt, weil ich es liebe, wenn meine Anleitungen klingen wie besondere Items aus einem Computerspiel.
➡️ Hier geht’s direkt zur Anleitung:
🔗 Beutesack des Advents auf Ravelry
🔗 Beutesack des Advents auf CrazyPatterns
Mehr Strickideen entdecken
Wenn dir dieser Adventskalender gefällt, stöbere gern auch in meinen anderen Strickanleitungen